Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sanfte manuelle Techniken nutzt, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Sie kann bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen, Migräne und stressbedingten Beschwerden helfen.
Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll?
Eine Osteopathie-Behandlung kann bei akuten und chronischen Beschwerden helfen, darunter:
• Rückenschmerzen, Nackenverspannungen & Bandscheibenprobleme
• Gelenkbeschwerden & Bewegungseinschränkungen
• Migräne, Kopfschmerzen & Schwindel
• Verdauungsprobleme & Stresssymptome
• Schlafstörungen & hormonelle Dysbalancen
Wird Osteopathie von der Krankenkasse übernommen?
Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für Osteopathie, wenn die Behandlung von einem qualifizierten Osteopathen oder Heilpraktiker durchgeführt wird. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuellen Erstattungsrichtlinien.
Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Chiropraktik?
Während Chiropraktik sich auf die gezielte Justierung von Wirbelgelenken konzentriert, behandelt die Osteopathie den Körper ganzheitlich und nutzt sanfte Techniken zur Verbesserung der Durchblutung, Mobilität und Selbstheilungskräfte. Beide Methoden können sich ideal ergänzen.
Was ist Schröpfen (Hijama) und welche Vorteile hat es?
Schröpfen, auch Hijama genannt, ist eine traditionelle Heilmethode, die durch das Setzen von Schröpfgläsern auf der Haut die Durchblutung fördert, Giftstoffe ausleitet und Verspannungen löst. Es wird häufig zur Behandlung von Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Stress, Immunschwäche und Entgiftung eingesetzt.
Welche Vorteile bietet eine Infusionstherapie?
Unsere individuelle Infusionstherapie versorgt Ihren Körper direkt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Dies kann helfen bei:
• Erschöpfung & Müdigkeit (Burnout-Prävention)
• Immunsystem-Stärkung (z.B. nach Infekten)
• Detox & Entgiftung des Körpers
• Unterstützung bei hormonellen Ungleichgewichten
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
In der ersten Sitzung führen wir ein ausführliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung durch. Anschließend erfolgt die Behandlung mit sanften Grifftechniken, um Blockaden zu lösen und den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Ist Osteopathie auch für Babys & Kinder geeignet?
Ja, Kinderosteopathie ist eine sanfte Methode, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt ist. Sie hilft bei Blähungen, Schlafproblemen, Geburtstraumata, Koliken und Entwicklungsverzögerungen.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Behandlungen hängt von der individuellen Beschwerdesituation ab. Viele Patienten spüren bereits nach 1-3 Sitzungen eine deutliche Verbesserung. In chronischen Fällen kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können Ihren Termin online über unsere Website oder telefonisch vereinbaren. Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne unverbindlich!